Eine neue Kirche in Litomyšl
Die Versammlungen und Aktivitäten der Brüderkirche in Litomyšl finden in einer fast 100 Jahre alten Villa am Stadtrand gegenüber dem Bahnhof statt. In den letzten zwei Jahren werden die Gottesdienste von einer grössereren Zahl Menschen besucht (ca. 80) und der Saal (für etwa 50 Menschen) reicht nicht mehr aus.
Im Gebäude gibt es kein Vestibül und keine Nebenräume für Zusammentreffen ausserhalb der Gottesdienste (die Klubräume für die Sonntagsschule, die man brauchen könnte, sind im Souterrain und im 2. Stock untergebracht).
Das vorhandene Gebäude erfüllt also seinen Zweck nicht mehr.
Im überfüllten Saal mit der niedrigen Decke ist besonders in der Winterzeit Mangel an Luft. Auch für neue Besucher ist es nicht sehr anziehend, in den Saal einzutreten, in dem oft die Leute bis zum Eingang stehen.
Die Räume haben nicht die notwendige Kapazität noch sind sie zweckmäßig. Sie haben auch keine sakrale Würde.
Die Kirchengemeindeältesten und Fachleute haben längere Zeit über die Möglichkeiten nachgedacht, wie die Räume des Gebäudes erweitert werden könnten. Schliesslich siegte die Idee, eine neue, würdige und höchstfunktionelle Kirche aufzubauen, denn diese Idee wurde auch von der Stadtleitung in Litomyšl gefördert. Diesen Überlegungen hat die Studie des Architekten Zdeněk Fránek aus Brno am bestem entsprochen.
Sie war annehmbar auch für den Stadtrat, der auf Grund der Zustimmung im Dezember 2007 den Plan veröffentlich hat, ein Grundstück der Stadt mit einer Fläche von ca. 600 m2 (im Zentrum von Litomyšl) für den Bau der neuen Kirche der Brüderkirche kostenlos zu überlassen.
Das Wort des Architekten
Motto: “Gott, deine Güte reicht bis an den Himmel und deine Treue, so weit die Wolken ziehen.“ Bibel, Psalm 57,11
Die Endlosigkeit der Barmherzigkeit und Treue Gottes ist durch die Form des Bauwerks ausgedrückt: als ob es zum Himmel reichte, und es läuft wie ein Weg in die Weite. Der neue Kirchenbau wird seine Umgebung jedoch nicht durch übertriebene Grösse stören. Er wird in die Rasenböschung eingebaut, was den Lärn durch die stark frequentierte Strasse vermindert.
Der projektierte Bau geht auf diese Art von Prinzipien der alt- wie neuzeitlichen Architekturen aus und bindet sie ein in ein einfaches Konzept, das die Form des Geländes ausnützt.
Das Interieur soll eine angenehme häusliche Atmosphäre für die kleinere Kommunität bieten.
Als Baumaterial soll dienen Sichteisenbeton mit einem Schutzanstrich (gegen eventuellen Vandalismus), weiter Drahtglas, Gitterwerk, Stein- und Holzbelag.
Vorgesehen ist ein Saal für 150 Menschen, zwei mehrfunktionelle Klubräume und ein Foyer im Erdgeschoss; die Wohnung der Predigerfamilie ist im zweiten Stockwerk.
Das Ziel ist, einen modernen, offenen Raum für das Hören des Evangeliums, Stillewerden und Innehalten zu schaffen. Die mehrspurige Strasse daneben steht dazu in einem beinahe symbolischen Kontrast.
Die Brüderkirche (CB)
Die Brüderkirche ist eine reformierte, evangelikale Gemeinde, die 1892 durch Fusion der Freien evangelischen böhmischen Kirche und der Freien reformierten Kirche enstand.
Die Brüderkirche betont die hl. Schrift und den Einsatz von Laien im Gemeindeleben. Sie ist Mitglied des Internationalen Bundes der Freien evangelikalen Kirchen, der KEK wie auch des Ökumenischen Rates der Kirchen in Tschechien. Sie wird von 66 Gemeinden gebildet und hat ca. 6500 Mitglieder.
Die Gemeinde in Litomyšl wurde vor fast 100 Jahren gegründet (1909). Etwa 110 Menschen besuchen ihre Veranstalltungen in Litomyšl selbst (ca. 80 Personen) und auch auf den Predigerstationen in Svitavy und Moravska Třebová. Die Kirchgemeinde beteiligt sich aktiv am gesellschaftlichen Leben der Stadt und hat gute Beziehungen zu den anderen christlichen Kirchen vor Ort.